YD Scuba Diving Forums banner

Unterschied zwischen Scubapro MK17 und MK18

1 reading
8.6K views 5 replies 4 participants last post by  Meerduiker  
#1 ·
Also, was ist der Unterschied zwischen den beiden?

Ich habe gehört, dass der Mk17 eine gute, solide 1. Stufe ist, die so ziemlich mit dem Mk25 konkurriert. Aber ich habe noch nicht viel über die Mk18 gehört und kann nicht viele Informationen finden.

Sie scheinen im Moment stark reduziert zu sein, also vermute ich, dass sie eingestellt werden.

Sind sie gut? Da ich nach einem Mk17/25 gesucht habe, aber hey, der Mk18 hat einen sehr attraktiven Preis.
 
#2 ·
Der Mk18 ist im Wesentlichen ein Mk16 mit einem Drehturm. Beide Regler wurden von Scubapro inzwischen aus dem Programm genommen, daher der reduzierte Preis. Die aktuellen Äquivalent-Regler sind der Mk19 mit Drehturm und der Mk17 ohne. Alle oben genannten Regler sind vom Typ "Balanced Diaphragm". Die aktuellen Modelle Mk19 und Mk17 mit gerippten Gehäusen sollen besser für kaltes Wasser geeignet sein als die eingestellten Modelle.

Der Mk25 ist ein "Balanced Piston"-Design, das theoretisch eine höhere Luftzufuhr liefern kann als alle oben genannten "Diaphragm"-Designs. In der Praxis wird die Luftzufuhr zum Taucher jedoch durch die Leistung der 2. Stufe begrenzt, die unweigerlich viel geringer ist als die der 1. Stufe. Scubapro gibt die Luftzufuhr der 1. Stufen Mk16 und Mk17 mit > 5000 l/min an; der Mk18 und Mk19 sollten gleich sein, der Mk25 der Spitzenklasse wird mit > 8500 l/min angegeben. Zum Vergleich: Die Top-Performance-2. Stufe X650 hat eine angegebene Luftzufuhr von > 2000 l/min, die etwas günstigere S600 >1850 l/min und die Standard-R295 > 1400 l/min.

Ich würde vermuten, dass der Mk18 alle Ihre Anforderungen problemlos erfüllen sollte, es sei denn, Sie planen, in wirklich kaltem Wasser zu tauchen. In diesem Fall ist es möglicherweise besser, die aktuellen Scubapro Mk17- und Mk19-Modelle in Betracht zu ziehen oder sich anderweitig umzusehen, vielleicht bei Apeks.
 
#3 ·
Für ein Doppelgerät bieten der Mk17 oder Mk25 eine sehr gute Schlauchführung.

Ich glaube, dass der Mk19 einen Anschluss am Ende des Turms hat, wie der Mk25. Wenn ja, würde er eine ähnliche Routing-Fähigkeit bieten, aber etwas mehr herausragen und einem größeren Risiko ausgesetzt sein, bei engen Stellen beschädigt zu werden.

Wenn Sie einen Membranregler wollen, bleiben Sie beim Mk17 (oder Apeks DS4)
 
#4 ·
Danke für die Info! Ursprünglich wollte ich mir bereits eine Mk17 kaufen, bis ich die Preise für Mk18s sah.

Möglicherweise werde ich mir trotzdem die Mk18 zulegen, um anzufangen, da der Preis für eine Mk18+S600 derselbe ist wie für eine S600! Also im Grunde für den Regler bezahlen und die Mk18 obendrauf bekommen.

Da ich mir auch einen zweiten S600 zulegen wollte, um meinen R390 zu ersetzen, da ich einen sehr deutlichen Unterschied im Atmenkomfort zwischen den beiden feststelle.
 
#5 ·
Das mag von Interesse sein oder auch nicht, aber ich habe kürzlich über einige neue Regler nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich mich, wenn ich mich für Scubapro entschieden hätte, für einen Mk11 entschieden hätte. Ich sehe keinen Grund, warum nicht. Sie sind kleiner als die Mk17 und obwohl sie nicht für den Einsatz bei extrem niedrigen Temperaturen konzipiert sind, sind sie bis zu 4 Grad Celsius geeignet. Auch günstig :)
 
#6 ·
Da ich mir einen zweiten s600 besorgen wollte, um meinen R390 zu ersetzen, da ich einen sehr deutlichen Unterschied im Komfort beim Atmen zwischen den beiden feststelle.
Der S600 ist ein ausbalancierter 2. Stufenregler, es gibt einen schmalen Durchgang in der Mitte des Ventiltellers, der Luft in eine kleine Ausgleichskammer leitet. Dies reduziert die erforderliche Federkraft, um das Ventil geschlossen zu halten. Der R390 ist ein herkömmlicher Downstream-Ventiltyp ohne Ausgleichskammer und benötigt daher eine höhere Federspannung. Theoretisch erfordert der S600 weniger Atemanstrengung. Mit seiner leichteren Feder kann der S600 jedoch anfälliger für Freeflow werden. Das einfachere, weniger fummelige Design des R390 wird oft bevorzugt, insbesondere als Octo, und es kann so ziemlich überall repariert werden. Ich stimme Ihnen jedoch zu, dass der R390 keine besonders sanfte Abgabe hat, aber er ist sehr robust.

Ich habe einen Scubapro Mk16 mit R390 2. Stufe & R295 Octo, den ich zum Tauchen im Ausland (warm) verwende. Schön und leicht auch. Ich habe 2 x Apeks DS4 und XTX 40 für britische Gewässer.